Friedhofsbrunnen in Kerpen sind ausstiegssicher für Wildtiere
Kerpen, den 04. Oktober 2018: Auf dem Friedhof in Kerpen-Buir an der Talstrasse haben Vertreter des Stadtverbands der BÜNDNIS 90/Die Grünen zusammen mit Herrn Bürgermeister Dieter Spürck heute die letzten beiden Ausstiegsleitern für Wildtiere, wie zum Beispiel
Eichhörnchen und Jungvögel, in Friedhofsbrunnen eingesetzt.
Anlässlich des diesjährigen Stadtfests in Kerpen am 30. Juni und 01. Juli 2018 haben die Grünen zusammen mit großen und kleinen Stadtfestbesuchern dreizehn Ausstiegsleitern erstellt.
Die Verwaltung der Stadt Kerpen hat auf Bürgeranfrage auf dem Friedhof in Kerpen-Brüggen bereits eine Ausstiegleiter angebracht, die dem Stadtverband als Vorlage gedient hat.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind auf dem Friedhof in Kerpen am Kirchplatz fünf Au
sstiegsleitern, in Kerpen-Sindorf an der Erftstrasse drei, in Kerpen-Horrem auf dem Friedhof Im Benchen sind ebenso wie in Kerpen-Buir zwei Ausstiegsleitern, und in Kerpen- Türnich ist eine Ausstiegleiter von den Kerpener Grünen ausgebracht worden.
Bürgermeister Dieter Spürck: Den Termin habe ich gerne wahrgenommen. Heute am Welttierschutztag 2018 konnten wir gemeinsam dazu beigetragen, dass Wildtiere, die in öffentlich Brunnen fallen, nicht mehr ertrinken müssen.
Sabine Bresser, Sprecherin des Vorstands der BÜNDNIS 90/Die Grünen: Heute haben wir 13 Brunnen von circa 20 Friedhofsbrunnen ausstiegssicher machen können. In die restlichen Brunnen werden in den kommenden Wochen ebenfalls noch Leitern eingebracht. Umwelt- und Tierschutz fängt vor unser aller Haustüren an. Wir möchten aufrufen, im Frühjahr 2019 Ausstiegsmöglichkeiten für Wildtiere in Regentonnen in Privatgärten einzubringen.
Kerpen, den 04. Oktober 2018: Auf dem Friedhof in Kerpen-Buir an der Talstrasse haben Vertreter des Stadtverbands der BÜNDNIS 90/Die Grünen zusammen mit Herrn Bürgermeister Dieter Spürck heute die letzten beiden Ausstiegsleitern für Wildtiere, wie zum Beispiel

Anlässlich des diesjährigen Stadtfests in Kerpen am 30. Juni und 01. Juli 2018 haben die Grünen zusammen mit großen und kleinen Stadtfestbesuchern dreizehn Ausstiegsleitern erstellt.
Die Verwaltung der Stadt Kerpen hat auf Bürgeranfrage auf dem Friedhof in Kerpen-Brüggen bereits eine Ausstiegleiter angebracht, die dem Stadtverband als Vorlage gedient hat.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind auf dem Friedhof in Kerpen am Kirchplatz fünf Au

Bürgermeister Dieter Spürck: Den Termin habe ich gerne wahrgenommen. Heute am Welttierschutztag 2018 konnten wir gemeinsam dazu beigetragen, dass Wildtiere, die in öffentlich Brunnen fallen, nicht mehr ertrinken müssen.
Sabine Bresser, Sprecherin des Vorstands der BÜNDNIS 90/Die Grünen: Heute haben wir 13 Brunnen von circa 20 Friedhofsbrunnen ausstiegssicher machen können. In die restlichen Brunnen werden in den kommenden Wochen ebenfalls noch Leitern eingebracht. Umwelt- und Tierschutz fängt vor unser aller Haustüren an. Wir möchten aufrufen, im Frühjahr 2019 Ausstiegsmöglichkeiten für Wildtiere in Regentonnen in Privatgärten einzubringen.