
„Nordrhein-Westfalen steht zu seiner humanitären Verpflichtung“, sagt Antje Grothus, Landtagsabgeordnete der Grünen aus dem Rhein-Erft Kreis. „Für unsere Kommunen bedeutet das eine große Herausforderung. Es ist richtig, dass die Landesregierung die Städte und Gemeinden bei dieser großen Aufgabe unterstützt und konkrete Hilfe leistet. Ich möchte mich auch bei den vielen Haupt- und Ehrenamtlichen für ihr Engagement und ihre Hilfe für die schutzsuchenden Menschen bedanken.“
Das Landeskabinett hatte im Februar das zweite Unterstützungspaket zur Bewältigung der Krisensituation in Folge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine auf den Weg gebracht. Das Land stellt rund 670 Millionen Euro aus dem Sondervermögen für Maßnahmen zur Krisenhilfe, Krisenresilienz und Krisenvorsorge bereit. Ein großer Fokus liegt auf der Unterstützung der Kommunen für die Unterbringung von Geflüchteten. Das Kabinett hat in dieser Woche die Auszahlung dieser Mittel beschlossen. Gleichzeitig treibt die Landesregierung den Ausbau der Kapazitäten in den landeseigenen Einrichtungen weiter voran.
„
Die Mittel teilen sich wie folgt auf die Kommunen im Kreis Rhein-Erft Kreis auf:
Bedburg, Stadt 593.534,42 €
Bergheim, Stadt 1.401.257,61 €
Brühl, Stad 958.123,67 €
Elsdorf, Stadt. 532.151,26 €
Erftstadt, Stadt. 1.177.563,53 €
Frechen, Stadt. 1.138.473,03 €
Hürth, Stadt 1.309.674,67 €
Kerpen,
Kolpingstadt 1.515.883,78 €
Pulheim, Stadt 1.226.411,19 €
Wesseling, Stadt 808.017,43 €
Summe: 10.661.090,59 €
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
i.A. Daniel Hofinger
Daniel Hofinger
Team Antje Grothus, MdL
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag NRW
Platz des Landtags 1
40221 Düsseldorf
Tel.: 0211 - 884 2560
Daniel.Hofinger@landtag.nrw.de
Daniel Hofinger
Team Antje Grothus, MdL
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag NRW
Platz des Landtags 1
40221 Düsseldorf
Tel.: 0211 - 884 2560
Daniel.Hofinger@landtag.nrw.de
www.antjegrothus.de
www.gruene-fraktion-nrw.de