
Merten Fellmann zeichnet mit Fineliner Tiere, Fabelwesen und Portraits bekannter Persönlichkeiten. Bei seiner Animation verwandeln sich diese ineinander in geradezu endlosen Metamorphosen. Auf einer tapezierten Leinwand von 1 x 2 Meter an der Wand werden die Originale gekonnt zu einer Collage mit der Projektion der digitalen Figuren durch einen Beamer kombiniert. Elias von Martial liebt die Fantasy-Welt und lässt seine Hauptfigur „Jacob“ in einem mittelalterlichen Setting krönen. Die Anspielung auf die Kaffee-Marke ist gekonnt umgesetzt. Klara Gott startete ihre Idee zunächst mit dem Bild einer detailreich kolorierten Fantasiefigur und einem zerlaufenen Spiegelei. Mit Hilfe des Computers entstanden aus insgesamt 30 Bildern überraschend effektvolle Bildsequenzen.
Das kaethe:k Gastkünstler:innen-Programm 2022 /2023 wird gefördert durch die RheinEnergieStiftung Kultur.
Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 27. April um 18.00 Uhr.
Ausstellungsdauer: 28. April – 17. Mai 2023
Öffnungszeiten: mittwochs-freitags 16 – 18 Uhr
Projektraum kaethe:k Kunsthaus, Guidelplatz 5, 50259 Pulheim-Brauweiler
www.kaethe-k.de
Des kaethe:k Gastkünstler*innen-Programms wird gefördert durch:
RheinEnergie Stiftung Kultur