
Bürgermeister Frank Keppeler wies in seiner Begrüßung auf die Bedeutung der Teilhabe der Jugendlichen hin. „Das Forum bietet die Möglichkeit, politische Meinungsbildung und somit die Arbeit von Rat und Verwaltung kennenzulernen. Auf diese Weise entsteht ein Austausch zwischen Politik und den Jugendlichen“, sagte Bürgermeister Keppeler.
Neben den vier genannten Themenfeldern hatten Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums einen weiteren Schwerpunkt angemeldet: Sie stellten dem Plenum zum Auftakt ihre Ideen vor, wie Jugendpartizipation zukünftig gestaltet werden könnte. Über ihre Vorschläge wird an einem gesonderten Termin intensiv beraten.
Der Jugendbeteiligungsprozess wurde erneut in Kooperation mit der offenen Jugendarbeit sowie den beteiligten Schulen vom Pulheimer Bildungsbüro organisiert.