Der Reporter und Moderator Daniel Danger des Radiosenders 1LIVE hat sich vorgenommen, ab dem 19.07.2024 nicht nur bei dem Festival der elektronischen Tanzmusik „Parookaville“ in Weeze einfach dabei zu sein, nein er lässt sich von Köln aus mit der Unterstützung von Hörern dorthin transportieren.
Die Reise steht allerdings unter der Bedingung: „Der Boden ist Lava“ und daher darf der Moderator bei seinem Weg den Boden selber nicht mit seinen Füßen berühren. Seit gut einer Woche wurden die Hörer des Radiosenders daher aufgerufen, diese Challenge „Road to Parookaville“ tatkräftig zu unterstützen. Bereits kurz vor diesem öffentlichen Aufruf wurde auch die Feuerwehr Pulheim von 1LIVE angesprochen, ob man sich nicht vorstellen könne, an dieser Aktion teilzunehmen. Unter der Organisation des Löschzugs Stommeln erfolgte ein Abfrage und schnell war klar, dass die ehrenamtlichen Kräfte der Löschzüge Brauweiler, Geyen, Pulheim und Stommeln bei dieser spektakulären Aktion unterstützen werden. Als stellvertretender Löschzugführer der Stommeler Kräfte organisierte und koordinierte Gerrit Goos die Vorbereitungen und war von der Unterstützung und den vielen guten Ideen aus den vier Löschzügen angetan. „Wir konnten gar nicht alle Vorschläge unserer Mitglieder umsetzen und haben uns auf die praktischste Lösung konzentriert und das hat genauso prima geklappt“ zeigte er sich nach dem Erreichen der durch die Feuerwehr absolvierten Etappe am Stommelner Marktplatz erleichtert.
Ursprünglich wurde Daniel Danger am Dienstagvormittag, 16.07., in Pulheim, am Paul-Decker-Platz von 20 Mitgliedern der Feuerwehr erwartet. Von hier aus sollte die etwa knapp fünf Kilometer lange Tour mit einem auf einem Bootstrailer aufliegenden Mehrzweckboot bis hinter den Ortsausgang Stommeln gehen. Auf seinem Weg nach Pulheim kam es aber zu Verzögerungen, so dass sich das Team der Feuerwehr entschloss, Daniel Danger bereits ab der Stadtgrenze zwischen Köln und Brauweiler auf seiner Reise nach Weeze zu unterstützen. Nachdem Danger, ohne den Boden zu berühren, das Boot der Feuerwehr geentert hatte, ihm eine Schwimmweste und ein Feuerwehrhelm angelegt worden ist und er am Steuerrad Platz genommen hatte, begann die Fahrt entlang des Randkanals Richtung Pulheim. Auf dem Weg hatte Daniel Danger stets Kontakt zu seinem Sender und moderierte aus dem Boot heraus mehrere Liveschaltungen. Schnell wurde durch die Feuerwehr noch eine Route entworfen, um den Pulheimer Ortskern möglichst nur über kleine Nebenstraßen zu passieren, um dann auf dem Fahrradweg der Venloer Strasse Richtung Stommeln zu gelangen. Am Marktplatz in Stommeln wurde die Etappe nach knapp 10 Kilometern und der beachtlichen Zeit von 95 Minuten beendet. Nach dieser Leistung bedankte sich Goos und Danger bei allen Kräften für die flotte Fahrt und man war froh, den Moderator wohlbehalten und ohne gekentert zu sein, dem nächsten 1Live Zuhörerteam übergeben zu können, die den Weg dann mit einem Bollerwagen Richtung Rommerskirchen fortsetzten.
Bilder der Challenge gibt es unter der Homepage der Feuerwehr Pulheim „www.feuerwehr-pulheim.de“ unter „Aktuelle Neuigkeiten“.
Anhang: Foto/s
Quelle: Feuerwehr Pulheim
Eventuell beigefügtes Bildmaterial darf ausdrücklich im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung veröffentlicht werden.
Die Reise steht allerdings unter der Bedingung: „Der Boden ist Lava“ und daher darf der Moderator bei seinem Weg den Boden selber nicht mit seinen Füßen berühren. Seit gut einer Woche wurden die Hörer des Radiosenders daher aufgerufen, diese Challenge „Road to Parookaville“ tatkräftig zu unterstützen. Bereits kurz vor diesem öffentlichen Aufruf wurde auch die Feuerwehr Pulheim von 1LIVE angesprochen, ob man sich nicht vorstellen könne, an dieser Aktion teilzunehmen. Unter der Organisation des Löschzugs Stommeln erfolgte ein Abfrage und schnell war klar, dass die ehrenamtlichen Kräfte der Löschzüge Brauweiler, Geyen, Pulheim und Stommeln bei dieser spektakulären Aktion unterstützen werden. Als stellvertretender Löschzugführer der Stommeler Kräfte organisierte und koordinierte Gerrit Goos die Vorbereitungen und war von der Unterstützung und den vielen guten Ideen aus den vier Löschzügen angetan. „Wir konnten gar nicht alle Vorschläge unserer Mitglieder umsetzen und haben uns auf die praktischste Lösung konzentriert und das hat genauso prima geklappt“ zeigte er sich nach dem Erreichen der durch die Feuerwehr absolvierten Etappe am Stommelner Marktplatz erleichtert.
Ursprünglich wurde Daniel Danger am Dienstagvormittag, 16.07., in Pulheim, am Paul-Decker-Platz von 20 Mitgliedern der Feuerwehr erwartet. Von hier aus sollte die etwa knapp fünf Kilometer lange Tour mit einem auf einem Bootstrailer aufliegenden Mehrzweckboot bis hinter den Ortsausgang Stommeln gehen. Auf seinem Weg nach Pulheim kam es aber zu Verzögerungen, so dass sich das Team der Feuerwehr entschloss, Daniel Danger bereits ab der Stadtgrenze zwischen Köln und Brauweiler auf seiner Reise nach Weeze zu unterstützen. Nachdem Danger, ohne den Boden zu berühren, das Boot der Feuerwehr geentert hatte, ihm eine Schwimmweste und ein Feuerwehrhelm angelegt worden ist und er am Steuerrad Platz genommen hatte, begann die Fahrt entlang des Randkanals Richtung Pulheim. Auf dem Weg hatte Daniel Danger stets Kontakt zu seinem Sender und moderierte aus dem Boot heraus mehrere Liveschaltungen. Schnell wurde durch die Feuerwehr noch eine Route entworfen, um den Pulheimer Ortskern möglichst nur über kleine Nebenstraßen zu passieren, um dann auf dem Fahrradweg der Venloer Strasse Richtung Stommeln zu gelangen. Am Marktplatz in Stommeln wurde die Etappe nach knapp 10 Kilometern und der beachtlichen Zeit von 95 Minuten beendet. Nach dieser Leistung bedankte sich Goos und Danger bei allen Kräften für die flotte Fahrt und man war froh, den Moderator wohlbehalten und ohne gekentert zu sein, dem nächsten 1Live Zuhörerteam übergeben zu können, die den Weg dann mit einem Bollerwagen Richtung Rommerskirchen fortsetzten.
Bilder der Challenge gibt es unter der Homepage der Feuerwehr Pulheim „www.feuerwehr-pulheim.de“ unter „Aktuelle Neuigkeiten“.
Anhang: Foto/s
Quelle: Feuerwehr Pulheim
Eventuell beigefügtes Bildmaterial darf ausdrücklich im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung veröffentlicht werden.