
„Der Bikepark wurde insbesondere von Kindern und Jugendlichen sehnsüchtig erwartet. Deshalb freue ich mich sehr, dass die Anlage nun rechtzeitig vor Beginn der Herbstferien zur Verfügung steht. Sie markiert einen Meilenstein im Ausbau der sportlichen Infrastruktur in Pulheim und ist ein gutes Beispiel für eine gelungene Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Politik und Jugend“, sagte Bürgermeister Frank Keppeler. Gemeinsam mit Luca Schmidt und Janis Vogt, Geschäftsführer der für die Umsetzung verantwortlichen Firma „Schanzenwerk“, Daniel Rüth vom zuständigen Planungsbüro „LNDSKT“ sowie Rüdiger Lennartz, Vorstandsmitglied der Marga und Walter Boll-Stiftung (v.l.n.r), schnitt er heute in Anwesenheit von zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern aus Rat und Verwaltung das symbolische rote Band durch und gab damit „Bahn frei“ für einen neuen Anziehungs- und Treffpunkt für Sportbegeisterte.
Nach der Eröffnung des Bikeparks geht es nun mit Hochdruck an die Umsetzung des direkt angrenzenden Skateparks. Die Ausschreibungen für die 600 Quadratmeter große, aus nahtlosem Beton bestehende Anlage sind bereits erfolgt; die vorliegenden Angebote werden derzeit geprüft. Die Bauarbeiten sollen noch im Herbst beginnen und je nach Witterungsbedingungen voraussichtlich bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Im Zuge der Fertigstellung des gesamten Sportkomplexes werden zudem mehrere Aufenthalts- und Sitzmöglichkeiten installiert, die bislang als Baustraße genutzte Zuwegung asphaltiert sowie Bäume angepflanzt.
Die Ausgestaltung des Bike- und Skateparks ist ein Beispiel für gelungenen Jugendpartizipation: So konnten Pulheimer Kinder und Jugendliche im Vorfeld der Planungen im Rahmen von zwei Beteiligungsworkshops ihre Wünsche und Vorstellungen einbringen.
Die Gesamtkosten des Projektes „Bike- und Skatepark Pulheim“ belaufen sich auf rund 743.000 Euro. Finanziell unterstützt wird die Stadt Pulheim dabei mit 172.300 Euro vom Land NRW aus dem Förderprogramm „Moderne Sportstätten 2022“ sowie von der Marga und Walter Boll-Stiftung mit 60.000 Euro.