
Interessierte sind herzlich eingeladen, am 20. Oktober 2024 von 11-15 Uhr mehr über die Arbeit eines Kunstarchivs zu erfahren. Mitarbeiter:innen des Archivs berichten aus ihrem Arbeitsalltag und präsentieren aktuelle Restaurierungsprojekte.
An unterschiedlichen Aktionstischen können Besucher:innen zum Beispiel einer Restauratorin bei der Arbeit über die Schulter schauen, bei der Inventarisierung von Kunstwerken dabei sein oder mehr über das Thema präventive Restaurierung erfahren. Darüber hinaus werden aktuell restaurierte Kunstwerke von Renate Weh, Ludger Gerdes und Erich Lütkenhaus sowie zahlreiche Ephemera, also Objekte wie Fotografien, Zeitungsartikel oder künstlerische Arbeitsskizzen, zu sehen sein. Archivleiterin Anna Wondrak bietet um 12 Uhr und um 14 Uhr Kurz-Führungen an und wird Aufgaben und Aktivitäten des Archivs erläutern, das zurzeit mehr als 40 künstlerische Vor- und Nachlässe betreut.
2
Der europäische Tag der Restaurierung findet jährlich am 3. Oktoberwochenende statt. Mit bundesweiten Aktionen veranstaltet der Verband der Restauratoren (VdR) den Aktionstag in Deutschland, der 2024 unter dem Motto „Restaurieren morgen“ stattfindet. Weitere Informationen: www.tag-der-restaurierung.de
Das 2010 gegründete Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds sammelt zeitgenössische künstlerische OEuvres, erhält sie für restauratorische und kunsthistorische Forschung und sorgt u. a. durch Leihgaben für ihre öffentliche Zugänglichkeit. Gleichzeitig fungiert es als agile Plattform, in der Visionen und Konzepte für ein Künstler:innenarchiv der Zukunft stetig neu diskutiert, entwickelt und erprobt werden. Als Fachinstitution ist das Archiv der allgemeinen Öffentlichkeit nur selten zugänglich.
Aktionstag im Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds zum Tag der Restaurierung
• Sonntag, 20.10.2024, 11 -15 Uhr
• Kurz-Führungen mit Anna Wondrak, Archivleitung: 12 Uhr und 14 Uhr
• Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds, Auf der Insel 1, 50259 Pulheim (bei Köln)
• Anreise mit Bus / Bahn: bis Haltestelle „Abtei Brauweiler“
• Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.