Auch wenn der Pulheimer Rekord aus dem vergangenen Jahr im Gesamtergebnis nicht getoppt werden konnte, punkteten die Aktiven beim diesjährigen STADTRADELN insbesondere mit tollen Team- und Einzelleistungen.
„Im neunten Jahr der Teilnahme an dem bundesweiten Wettbewerb ist in Pulheim wieder ein deutliches und messbares Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz gesetzt worden“, sagte Bürgermeister Frank Keppeler, der die Gewinnerinnen und Gewinnern der Aktion STADTRADELN im Rathaus auszeichnete.
Innerhalb von 21 Tagen haben die 629 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beachtliche 114.627 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt und auf diese Weise eine CO2-Einsparung von rund 19 Tonnen (Vorjahr: 24 Tonnen) „erradelt“.
In der Teamwertung hat erneut die Gesamtschule Pulheim die Nase vorn: Mit 14.905 Kilometern standen in diesem Jahr sogar 2.379 Kilometer mehr auf dem diesjährigen Team-Tacho. Mit 12.901 Kilometern belegte – wie schon im Jahr 2023 – das Team „Buntes Pulheim“ den zweiten Platz und verbesserte damit sein Vorjahresergebnis um 2.379 Kilometer. Das Abtei-Gymnasium Brauweiler landete mit 10.520 gefahrenen Kilometern auf dem dritten Platz. Um stolze 25 Prozent steigerte das Geschwister-Scholl-Gymnasium Pulheim seine Fahrleistung von 5.892 Kilometern im vergangenen auf 7.388 Kilometer in diesem Jahr. Bestes Newcomerteam war das Team „Ganz doll radeln“ (2.920 km). Für die besonderen Leistungen erhielten die Teams Gutscheine von e-motion in Pulheim beziehungsweise für die Aquarena Pulheim in Stommeln.
Auch die drei bestplatzierten Einzelfahrerinnen und Einzelfahrer erhielten jeweils einen Gutschein für e-motion: Lioba Böcker, im Vorjahr noch auf dem 2. Platz, legte dieses Mal rund 100 Kilometer mehr mit dem Fahrrad zurück und steht mit 1.011 Kilometern nun ganz oben auf dem Treppchen, gefolgt von Wiebke Roeder und Barbara Wirtz. Bei den Herren erzielte Hubert Fester mit 1.763 Kilometern nicht nur eine Top-Leistung, sondern sicherte sich damit auch den ersten Platz. Platz 2 holte sich Uwe Böcker und Platz 3 sicherte sich Ingo Gierens.
Unter www.stadtradeln.de/pulheim stehen weiterführende Informationen zur Kampagne, zu den gesammelten Kilometern und zum Teilnehmerkreis zur Verfügung. Ansprechpartner ist Thomas Bette, Fahrradbeauftragter und Mobilitätsmanager der Stadt Pulheim. Er ist telefonisch unter 02238 / 808-422 oder per E-Mail mobil@pulheim.de zu erreichen.
Stadtradeln
„Im neunten Jahr der Teilnahme an dem bundesweiten Wettbewerb ist in Pulheim wieder ein deutliches und messbares Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz gesetzt worden“, sagte Bürgermeister Frank Keppeler, der die Gewinnerinnen und Gewinnern der Aktion STADTRADELN im Rathaus auszeichnete.
Innerhalb von 21 Tagen haben die 629 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beachtliche 114.627 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt und auf diese Weise eine CO2-Einsparung von rund 19 Tonnen (Vorjahr: 24 Tonnen) „erradelt“.
In der Teamwertung hat erneut die Gesamtschule Pulheim die Nase vorn: Mit 14.905 Kilometern standen in diesem Jahr sogar 2.379 Kilometer mehr auf dem diesjährigen Team-Tacho. Mit 12.901 Kilometern belegte – wie schon im Jahr 2023 – das Team „Buntes Pulheim“ den zweiten Platz und verbesserte damit sein Vorjahresergebnis um 2.379 Kilometer. Das Abtei-Gymnasium Brauweiler landete mit 10.520 gefahrenen Kilometern auf dem dritten Platz. Um stolze 25 Prozent steigerte das Geschwister-Scholl-Gymnasium Pulheim seine Fahrleistung von 5.892 Kilometern im vergangenen auf 7.388 Kilometer in diesem Jahr. Bestes Newcomerteam war das Team „Ganz doll radeln“ (2.920 km). Für die besonderen Leistungen erhielten die Teams Gutscheine von e-motion in Pulheim beziehungsweise für die Aquarena Pulheim in Stommeln.
Auch die drei bestplatzierten Einzelfahrerinnen und Einzelfahrer erhielten jeweils einen Gutschein für e-motion: Lioba Böcker, im Vorjahr noch auf dem 2. Platz, legte dieses Mal rund 100 Kilometer mehr mit dem Fahrrad zurück und steht mit 1.011 Kilometern nun ganz oben auf dem Treppchen, gefolgt von Wiebke Roeder und Barbara Wirtz. Bei den Herren erzielte Hubert Fester mit 1.763 Kilometern nicht nur eine Top-Leistung, sondern sicherte sich damit auch den ersten Platz. Platz 2 holte sich Uwe Böcker und Platz 3 sicherte sich Ingo Gierens.
Unter www.stadtradeln.de/pulheim stehen weiterführende Informationen zur Kampagne, zu den gesammelten Kilometern und zum Teilnehmerkreis zur Verfügung. Ansprechpartner ist Thomas Bette, Fahrradbeauftragter und Mobilitätsmanager der Stadt Pulheim. Er ist telefonisch unter 02238 / 808-422 oder per E-Mail mobil@pulheim.de zu erreichen.
Stadtradeln