Viele helfende Hände bei der Malteser Tafel
Die Ehrenamtlichen sind mit großer Einsatzfreude und viel Herzblut dabei: Rund 60 Helferinnen und Helfer engagieren sich verteilt auf vier Wochentage für die Malteser Tafel in Pulheim.

Sie organisieren die Lebensmittelspenden, bringen sie zur Ausgabestelle und bereiten sie für die Verteilung an bedürftige Menschen vor. Diese findet immer dienstags und freitags statt. „Weil immer mehr Menschen zu uns kommen, haben wir die Ausgabezeit inzwischen um eine Stunde auf 13 Uhr vorverlegt“, berichtete Gerhard Kunst, der gemeinsam mit Ursula Pullem die Malteser Tafel Pulheim leitet, Bürgermeister Frank Keppeler beim Rundgang durch den Standort nahe des Bahnhofs. 

Bürgermeister Frank Keppeler besuchte das Team der Malteser Tafel. Gerhard Kunst (3.v.l.), Leiter der Malteser Tafel Pulheim, und Georg von Mylius (1.v.r.), ehrenamtlicher Leiter der Malteser Pulheim, berichteten ihm von der Arbeit der Ehrenamtlichen.© Stadt Pulheim


Mehr als 150 Erwachsene und bis zu 90 Kinder versorgt die Malteser Tafel in Pulheim pro Ausgabe mit lebenswichtigen Nahrungsmitteln. Ob Gemüse, Eier oder Nudeln – die ausgegebenen Lebensmittel werden von Pulheimer Landwirten, Supermärkten, Bäckereien und Metzgereien sowie Privatpersonen gespendet. Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich zudem wieder an der traditionellen Weihnachtsaktion der Malteser beteiligt, unzählige Päckchen gefüllt und so dafür gesorgt, dass schon fast zwei Drittel des Jahresbedarfs an haltbaren Lebensmitteln gesichert sind, wie das Malteser-Team mitteilte.

Dennoch müssen aufgrund des gestiegenen Bedarfs auch in diesem Jahr wieder Lebensmittel zugekauft werden. Diese Zukäufe werden genauso mithilfe der Geldspenden von Unternehmen, Vereinen, Institutionen und Privatpersonen finanziert wie beispielsweise die anfallenden Fahrzeug- und Mietkosten. Der Mietvertrag für die Räumlichkeiten an der Steinstraße 6 konnte erst kürzlich bis Ende 2026 verlängert werden.

„Mein herzlicher Dank gilt dem Malteser-Team und allen Unterstützerinnen und Unterstützern für ihre ungebrochene Hilfsbereitschaft, die unmittelbar bei den Bedürftigen ankommt“, sagte Bürgermeister Keppeler.  

Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Malteser unter www.malteser.de/standorte/pulheim/ oder bei Gerhard Kunst unter der Rufnummer 02238/9699427.

 

Suche