39dc844c95a74f88f3f2a877cf4f9680
39dc844c95a74f88f3f2a877cf4f9680
Auf der Studien- und Berufsmesse der Gesamtschule Pulheim (GEP) können Schülerinnen und Schüler die ersten Weichen für ihre berufliche Zukunft stellen. Auch in diesem Jahr war die Veranstaltung wieder ein voller Erfolg.
Mehr als 100 Aussteller – darunter Berufskollegs, Hochschulen, überregionale Unternehmen sowie regionale Partner aus Verwaltung, Handwerk, Industrie und Handel – informierten über die vielfältigen Möglichkeiten nach dem Schulabschluss.

An Info-Ständen und in persönlichen Gesprächen erhielten die Besucherinnen und Besucher hilfreiche Tipps und Inspirationen zu Ausbildungsberufen, Studiengängen, Praktikumsplätzen und Auslandsaufenthalten. Gemeinsam mit dem Schulleiter Christoph Loebermann und Steffi Mucha, Leiterin der Jahrgänge 8 bis 10, von der Gesamtschule Pulheim eröffnete Bürgermeister Frank Keppeler die diesjährige Veranstaltung. „Die Berufsmesse bringt Unternehmen, Bildungseinrichtungen und zukünftige Fachkräfte zusammen. Sie ermöglicht jungen Menschen wertvolle Einblicke in die Berufswelt und hilft dabei, den passenden Karriereweg zu finden“, sagte er.

Organisiert wurde die Info-Veranstaltung erneut durch das engagierte Team der Studien- und Berufswahlkoordinatorinnen und -koordinatoren der GEP – Denise Atca, Katharina Walus und Marc Hippler.

Auch die Stadt Pulheim war in diesem Jahr wieder mit einem Info-Stand auf der Berufsmesse vertreten und informierte über die verschiedenen Ausbildungswege in der Verwaltung. Unter anderem können sich Interessierte hier als Verwaltungsangestellte, Erzieherinnen und Erzieher, Brandmeisteranwärterinnen und -anwärter sowie Notfallsanitäterinnen und -sanitäter ausbilden lassen. Ein duales Studium als Stadtinspektoranwärterin und -anwärter ist ebenfalls möglich.

Bürgermeister Frank Keppeler im Gespräch mit dem Team der Gesamtschule Pulheim: Schulleiter Christoph Loebermann, Marc Hippler, Katharina Walus, Denise Atca und Steffi Mucha, Leiterin der Jahrgänge 8 bis 10 (v.l.n.r.).

Suche