
Rund 2.000 Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahren werden per Zufallsverfahren ausgewählt und von der Stadtverwaltung per Brief zur Teilnahme an einer Befragung eingeladen. Der mitgesandte Fragebogen, der während des Seniorenfachtags vorgestellt worden ist, kann entweder schriftlich beantwortet oder online ausgefüllt werden. Die Teilnahmemöglichkeit besteht zunächst bis zum 1. Juni 2025.
Zentrale Fragen an die ausgewählten Seniorinnen und Senioren aus Pulheim betreffen zum Beispiel die Zugänglichkeit und Barrierefreiheit ihrer Wohnung und ihres Wohnumfelds, die Erreichbarkeit öffentlicher Verkehrsmittel und die Bewertung von Angeboten zur sozialen Einbindung, Gesundheit oder Pflege in der Stadt. Der verwendete Fragebogen orientiert sich an den renommierten Leitlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und wurde von einem Team aus Forschenden, Kommunen und weiteren Institutionen entwickelt. Der Einsatz erfolgt bereits international. In Deutschland gehört Pulheim zu den ersten Städten, die diese Befragung umsetzen.
„Wir möchten wissen, wie unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger die Lebensbedingungen in Pulheim wahrnehmen: Welche Bereiche werden als positiv empfunden und wo wird gegebenenfalls noch Verbesserungsbedarf gesehen. Durch die gewonnenen Erkenntnisse können wir unsere Stadt in Zukunft noch altersfreundlicher gestalten“, sagt Bürgermeister Frank Keppeler.
Die Ergebnisse der Befragung werden von der Stadt ausgewertet und mögliche Handlungsbedarfe abgeleitet. Sie fließen in die städtischen Strategien und die Gestaltung konkreter kommunaler Angebote ein.