Seit heute läuft der Countdown: Projektinitiatorin Bertamaria Reetz und einer der beteiligten Künstler präsentierten im Rathaus im Beisein von Bürgermeister Frank Keppeler und ehemaligen Mitgliedern der Kölner Band „Höhner“ zwei einzigartige „Huhn-Figuren“ – eine mit Pulheim-Motiven und eine im 1. FC Köln-Design. Letztere hat der komplette „Effzeh-Kader“ signiert. Die originellen Kunstobjekte können ab sofort bis Montag, 26. Mai 2025, für einen guten Zweck ersteigert werden. Der komplette Versteigerungserlös fließt in die Finanzierung von jeweils zweitägigen Kreativ-Workshops für Kinder ein, die die Creativ-Help GmbH als Sommerakademie Mitte Juli und Ende August im Kloster Knechtsteden in Dormagen veranstaltet. „Abenteuer-Werkstatt“: Kreatives Miteinander ohne digitale Ablenkung
„Beide Kunstobjekte sind Ausdruck von Inspiration, Schaffenskraft und Lebensfreude. Dies soll auch den Kindern im Rahmen der Sommerakademie-Veranstaltungen vermittelt werden“, sagte Bürgermeister Keppeler, der sich bei den Projektbeteiligten für ihr kreativ-soziales Engagement bedankte. „Die Verbindung von Kunst mit sozialen Projekten – das sind die Grundpfeiler meiner Arbeit und meines Lebens“, erklärte die ebenfalls für ihre „Blaue Friedensherde“ bekannte Pulheimer Künstlerin Bertamaria Reetz.„Besonders Kinder haben kaum mehr Zeit für Fantasie, zum freien Spielen und zu Aktivitäten in der Natur. Mir ist es daher ein Herzensanliegen, sie in meinen Workshops wieder vermehrt in das kreative Miteinander zu bringen – abseits vom medialen Stress, ohne Handys, Fernseher oder PlayStations.“
Auch die ehemaligen „Höhner“ Henning Krautmacher, Janus Fröhlich und Peter Werner unterstützen regelmäßig die Aktionen von Creativ-Help. Ex-Frontsänger Krautmacher ist sogar einer der Schirmherren der Sommerakademie „KreativSein mit Kindern“. „In der ‚Abenteuer-Werkstatt‘ ist jedes Kind Künstler, Forscher und Träumer zugleich. Ohne digitale Ablenkung wird in den Sommerferien gebastelt, gemalt, entdeckt und vorgelesen – ganz analog, ganz lebendig. Die Natur wird zum Klassenzimmer, die Fantasie zum Lieblingsspielplatz. Es geht hier nicht um Verzicht, sondern um Bereicherung – eine bewusste Pause vom Digitalen, die Kindern guttut“, betonte der in Pulheim-Stommeln lebende Musiker bei der Präsentation der Huhn-Figuren im Ratssaal und forderte Kunst-, Fußball- und Pulheim-Fans ausdrücklich zum aktiven Mitbieten auf. „Den Zuschlag erhält das jeweils höchste Gebot.“
Zweiwöchiger Versteigerungszeitraum: Abgabe der Gebote per E-Mail
Wer sich an der Versteigerung beteiligen möchte, kann sein Gebot unter Angabe von Name, Adresse und Geburtsdatum bis Montag, 26. Mai 2025, 15 Uhr, per E-Mail an bertamaria.reetz@gmx.de senden. Das Mindestgebot pro Huhn beträgt jeweils 1.000 Euro. Alle Mitbietenden werden von den Projektverantwortlichen der Creativ-Help GmbH regelmäßig über den Stand der Gebote informiert.
Zur Auswahl stehen eine Huhn-Figur, die anlässlich des 50-jährigen Bestehens von Pulheim als Gemeinde mit Motiven aus der Stadt sowie von der Kölner Musik-Gruppe Höhner gestaltet wurde. Sie wurde vom Grevenbroicher Künstler Patrick Schmitz, genannt „Pat Painter“, realisiert. Die zweite Huhn-Figur ist dem 1. FC Köln gewidmet. Sie wurde vom Künstler Dirk „Rollo" Jochmann bemalt, der seit vielen Jahren für das Festkomitee Kölner Karneval das alljährliche Sessions-Motto in Farbe umsetzt. Ein besonderes „Bonbon“: Sämtliche FC-Spieler haben dieses Huhn für den guten Zweck signiert. Jede Huhn-Figur ist damit ein künstlerisch gestaltetes, mit Acrylfarben bemaltes Unikat. Es besteht aus witterungsbeständigem, reinem Polyesterharz und wurde im Hohlguss-Verfahren gegossen.
Ausführliche Informationen zu dem Versteigerungsprozedere, zu den Hintergründen und Aktionen der Creativ-Help GmbH, zu den diesjährigen Veranstaltungen der Sommerakademie für Kinder sowie zur Biografie und den weiteren Projekten der Künstlerin Bertamaria Reetz sind online abrufbar.
www.creativ-help.de
www.bertamaria-reetz.de
www.blauschaeferei-reetz.de
www.kloster-knechtsteden.de
Fragen zur Creativ-Help GmbH und zur aktuellen Versteigerung der beiden „Huhn-Figuren“ zugunsten der diesjährigen Sommerakademie beantworten Stephanie Jancke, Kulturkommunikation (0178 / 7703856; jancke.verlag@icloud.com), sowie Künstlerin Bertamaria Reetz (0173 / 4606625; bertamaria.reetz@gmx.de) als Projektinitiatorin gerne persönlich.
Gemeinsam mit Bürgermeister Frank Keppeler gaben der Künstler Patrick Schmitz, Henning Krautmacher, der ehemalige Frontmann der Kölner Band „Höhner“, Initiatorin Bertamaria Reetz, sowie die beiden ehemaligen Mitglieder der „Höhner“ Janus Fröhlich und Peter Werner den symbolischen Startschuss zur Versteigerung für den guten Zweck (v.l.n.r.).
© Stadt Pulheim
„Beide Kunstobjekte sind Ausdruck von Inspiration, Schaffenskraft und Lebensfreude. Dies soll auch den Kindern im Rahmen der Sommerakademie-Veranstaltungen vermittelt werden“, sagte Bürgermeister Keppeler, der sich bei den Projektbeteiligten für ihr kreativ-soziales Engagement bedankte. „Die Verbindung von Kunst mit sozialen Projekten – das sind die Grundpfeiler meiner Arbeit und meines Lebens“, erklärte die ebenfalls für ihre „Blaue Friedensherde“ bekannte Pulheimer Künstlerin Bertamaria Reetz.„Besonders Kinder haben kaum mehr Zeit für Fantasie, zum freien Spielen und zu Aktivitäten in der Natur. Mir ist es daher ein Herzensanliegen, sie in meinen Workshops wieder vermehrt in das kreative Miteinander zu bringen – abseits vom medialen Stress, ohne Handys, Fernseher oder PlayStations.“
Auch die ehemaligen „Höhner“ Henning Krautmacher, Janus Fröhlich und Peter Werner unterstützen regelmäßig die Aktionen von Creativ-Help. Ex-Frontsänger Krautmacher ist sogar einer der Schirmherren der Sommerakademie „KreativSein mit Kindern“. „In der ‚Abenteuer-Werkstatt‘ ist jedes Kind Künstler, Forscher und Träumer zugleich. Ohne digitale Ablenkung wird in den Sommerferien gebastelt, gemalt, entdeckt und vorgelesen – ganz analog, ganz lebendig. Die Natur wird zum Klassenzimmer, die Fantasie zum Lieblingsspielplatz. Es geht hier nicht um Verzicht, sondern um Bereicherung – eine bewusste Pause vom Digitalen, die Kindern guttut“, betonte der in Pulheim-Stommeln lebende Musiker bei der Präsentation der Huhn-Figuren im Ratssaal und forderte Kunst-, Fußball- und Pulheim-Fans ausdrücklich zum aktiven Mitbieten auf. „Den Zuschlag erhält das jeweils höchste Gebot.“
Zweiwöchiger Versteigerungszeitraum: Abgabe der Gebote per E-Mail
Wer sich an der Versteigerung beteiligen möchte, kann sein Gebot unter Angabe von Name, Adresse und Geburtsdatum bis Montag, 26. Mai 2025, 15 Uhr, per E-Mail an bertamaria.reetz@gmx.de senden. Das Mindestgebot pro Huhn beträgt jeweils 1.000 Euro. Alle Mitbietenden werden von den Projektverantwortlichen der Creativ-Help GmbH regelmäßig über den Stand der Gebote informiert.
Zur Auswahl stehen eine Huhn-Figur, die anlässlich des 50-jährigen Bestehens von Pulheim als Gemeinde mit Motiven aus der Stadt sowie von der Kölner Musik-Gruppe Höhner gestaltet wurde. Sie wurde vom Grevenbroicher Künstler Patrick Schmitz, genannt „Pat Painter“, realisiert. Die zweite Huhn-Figur ist dem 1. FC Köln gewidmet. Sie wurde vom Künstler Dirk „Rollo" Jochmann bemalt, der seit vielen Jahren für das Festkomitee Kölner Karneval das alljährliche Sessions-Motto in Farbe umsetzt. Ein besonderes „Bonbon“: Sämtliche FC-Spieler haben dieses Huhn für den guten Zweck signiert. Jede Huhn-Figur ist damit ein künstlerisch gestaltetes, mit Acrylfarben bemaltes Unikat. Es besteht aus witterungsbeständigem, reinem Polyesterharz und wurde im Hohlguss-Verfahren gegossen.
Ausführliche Informationen zu dem Versteigerungsprozedere, zu den Hintergründen und Aktionen der Creativ-Help GmbH, zu den diesjährigen Veranstaltungen der Sommerakademie für Kinder sowie zur Biografie und den weiteren Projekten der Künstlerin Bertamaria Reetz sind online abrufbar.
www.creativ-help.de
www.bertamaria-reetz.de
www.blauschaeferei-reetz.de
www.kloster-knechtsteden.de
Fragen zur Creativ-Help GmbH und zur aktuellen Versteigerung der beiden „Huhn-Figuren“ zugunsten der diesjährigen Sommerakademie beantworten Stephanie Jancke, Kulturkommunikation (0178 / 7703856; jancke.verlag@icloud.com), sowie Künstlerin Bertamaria Reetz (0173 / 4606625; bertamaria.reetz@gmx.de) als Projektinitiatorin gerne persönlich.

Gemeinsam mit Bürgermeister Frank Keppeler gaben der Künstler Patrick Schmitz, Henning Krautmacher, der ehemalige Frontmann der Kölner Band „Höhner“, Initiatorin Bertamaria Reetz, sowie die beiden ehemaligen Mitglieder der „Höhner“ Janus Fröhlich und Peter Werner den symbolischen Startschuss zur Versteigerung für den guten Zweck (v.l.n.r.).
© Stadt Pulheim