Vorstellung der neuen Erntekönigin 2025 ein voller Erfolg.
Nachdem längere Zeit nicht sicher war, ob das traditionelle Erntedankfest des Böscher
Erntedankvereins in Stommelerbusch auch in diesem Jahr stattfinden wird, ist dies durch
die Wahl eines neuen Vorstandes nun vom Tisch: Das Fest findet auch 2025 wieder statt,
und dies nun schon zum 58. Mal!
Dazu gab es am Samstag, den 31.05.2025 die Verkündung der diesjährigen Erntekönigin
im Jugendheim in Stommelerbusch. Der Applaus war groß, als der 1. Vorsitzende Ingo
Fuchs namentlich Tamara Wasserkordt, ebenfalls neues Vorstandsmitglied des
Erntedankvereins, als Erntekönigin 2025 und Sarah Brimmers als deren Hofdame
verkündete. Tamara Wasserkordt ist Stommelerin und hatte bereits seit längerem den
Wunsch, das ehrenvolle Amt der Erntekönigin eines Tages selbst zu bekleiden. In diesem
Jahr ist es nun endlich so weit: Die 29-Jährige wurde vom Vorstand in dieses Ehrenamt
gewählt und löst damit ihre Vorgängerin Eva Kronenberg ab. In einer kurzen Ansprache
stellte sie sich selbst sowie ihre Hofdame und das diesjährige Motto „Mit altem Brauch
und neuem Mut feiern wir das Erntefest, das Herz und Heimat nie verlässt“ dem
anwesenden Publikum vor. Höhepunkt ihrer Regentschaft wird das letzte September-
Wochenende werden: Samstag, der 27.09.2025 findet um 18:00 Uhr das große
Krönungsfest im Festzelt an St. Bruno statt mit anschließender Feier bis spät in die Nacht,
am Sonntag, den 28.09.2025 ist dann ab 14:00 Uhr der traditionsreiche Umzug durch
Stommelerbusch geplant – übrigens mit ungefähr 50 beteiligten Gruppen einer der
größten Ernteumzüge in ganz NRW.
Der Raum war neben der Familie der neuen Regentin mit weiteren Neugierigen und
Interessierten gefüllt, darunter auch Pulheims Bürgermeister Frank Keppeler, der es sich
nicht hatte nehmen lassen, bei der Präsentation selbst dabei zu sein. Aber auch das
designierte Dreigestirn 2025/26 der KG Stommeler Buure von 1946 e. V. aus Stommeln,
Prinz Sven I., Bauer André und Jungfrau Mikaela waren anwesend sowie einige
Vereinsmitglieder der Stommelner Maigesellschaft BIRKE 1947 e. V. Aus der
Dorfgemeinschaft war die 1. Vorsitzende, Charlotte Braun, vertreten.
Im Anschluss an die Verkündung gab es bei einen kleinen Umtrunk, leckerem
Erdbeerkuchen und selbstgemachten herzhaften Snacks einen regen Austausch unter
den Anwesenden und die neue Erntekönigin nebst ihrer Hofdame stand der örtlichen
Presse für Interviewfragen Rede und Antwort. Vereinsmitglied Oliver Zitza machte die
Fotos von der neuen Erntekönigin für die Presse sowie für persönliche Erinnerungen,
unter anderem mit Ehemann Thilo und Sohn Elias (20 Monate). Das für den Nachmittag
angekündigte Unwetter ließ den kleinen Ort Stommelerbusch während dieser Zeit
verdienterweise verschont. Alles in allem war es ein rundum gelungener Auftakt für die
neue Erntesession 2025/26 – sowohl für die sympathische Erntekönigin Tamara I. als auch
für den gesamten Böscher Erntedankverein.
Motto der Erntekönigin:
Wenn alter Brauch auf Neues trifft, dann lebt erneut das Erntefest,
das Herz und Heimat nie verlässt.
Nachdem längere Zeit nicht sicher war, ob das traditionelle Erntedankfest des Böscher
Erntedankvereins in Stommelerbusch auch in diesem Jahr stattfinden wird, ist dies durch
die Wahl eines neuen Vorstandes nun vom Tisch: Das Fest findet auch 2025 wieder statt,
und dies nun schon zum 58. Mal!
Dazu gab es am Samstag, den 31.05.2025 die Verkündung der diesjährigen Erntekönigin
im Jugendheim in Stommelerbusch. Der Applaus war groß, als der 1. Vorsitzende Ingo
Fuchs namentlich Tamara Wasserkordt, ebenfalls neues Vorstandsmitglied des
Erntedankvereins, als Erntekönigin 2025 und Sarah Brimmers als deren Hofdame
verkündete. Tamara Wasserkordt ist Stommelerin und hatte bereits seit längerem den
Wunsch, das ehrenvolle Amt der Erntekönigin eines Tages selbst zu bekleiden. In diesem
Jahr ist es nun endlich so weit: Die 29-Jährige wurde vom Vorstand in dieses Ehrenamt
gewählt und löst damit ihre Vorgängerin Eva Kronenberg ab. In einer kurzen Ansprache
stellte sie sich selbst sowie ihre Hofdame und das diesjährige Motto „Mit altem Brauch
und neuem Mut feiern wir das Erntefest, das Herz und Heimat nie verlässt“ dem
anwesenden Publikum vor. Höhepunkt ihrer Regentschaft wird das letzte September-
Wochenende werden: Samstag, der 27.09.2025 findet um 18:00 Uhr das große
Krönungsfest im Festzelt an St. Bruno statt mit anschließender Feier bis spät in die Nacht,
am Sonntag, den 28.09.2025 ist dann ab 14:00 Uhr der traditionsreiche Umzug durch
Stommelerbusch geplant – übrigens mit ungefähr 50 beteiligten Gruppen einer der
größten Ernteumzüge in ganz NRW.
Der Raum war neben der Familie der neuen Regentin mit weiteren Neugierigen und
Interessierten gefüllt, darunter auch Pulheims Bürgermeister Frank Keppeler, der es sich
nicht hatte nehmen lassen, bei der Präsentation selbst dabei zu sein. Aber auch das
designierte Dreigestirn 2025/26 der KG Stommeler Buure von 1946 e. V. aus Stommeln,
Prinz Sven I., Bauer André und Jungfrau Mikaela waren anwesend sowie einige
Vereinsmitglieder der Stommelner Maigesellschaft BIRKE 1947 e. V. Aus der
Dorfgemeinschaft war die 1. Vorsitzende, Charlotte Braun, vertreten.
Im Anschluss an die Verkündung gab es bei einen kleinen Umtrunk, leckerem
Erdbeerkuchen und selbstgemachten herzhaften Snacks einen regen Austausch unter
den Anwesenden und die neue Erntekönigin nebst ihrer Hofdame stand der örtlichen
Presse für Interviewfragen Rede und Antwort. Vereinsmitglied Oliver Zitza machte die
Fotos von der neuen Erntekönigin für die Presse sowie für persönliche Erinnerungen,
unter anderem mit Ehemann Thilo und Sohn Elias (20 Monate). Das für den Nachmittag
angekündigte Unwetter ließ den kleinen Ort Stommelerbusch während dieser Zeit
verdienterweise verschont. Alles in allem war es ein rundum gelungener Auftakt für die
neue Erntesession 2025/26 – sowohl für die sympathische Erntekönigin Tamara I. als auch
für den gesamten Böscher Erntedankverein.
Motto der Erntekönigin:
Wenn alter Brauch auf Neues trifft, dann lebt erneut das Erntefest,
das Herz und Heimat nie verlässt.