
Bereits zum vierten Mal vergibt die Stadt Pulheim zusammen mit der Westenergie AG den Klimaschutzpreis, der mit Preisgeldern in Höhe von 2.500 Euro für den 1. Platz, 1.500 Euro für den 2. Platz und 1.000 Euro für den 3. Platz ausgelobt ist.
Gesucht werden kreative, nachhaltige und engagierte Projekte, die sich für den Klima- und Umweltschutz in Pulheim starkmachen. „In unserer Stadt gibt es viele gute Ideen. Der Klimaschutzpreis zeigt jedes Jahr, was durch Engagement und Kreativität möglich ist“, sagt Bürgermeister Frank Keppeler. Stefanie Samedi, Projektleiterin bei Westenergie, betont: „Mit dem Westenergie Klimaschutzpreis unterstützen wir das lokale Engagement und inspirieren andere, sich ebenfalls für Klima und Umwelt einzusetzen.“ Gefragt sind alle Bürgerinnen und Bürger, die mutige, praktische und zukunftsweisende Beiträge in der Schublade haben oder bereits aktiv etwas für den Klima- und Umweltschutz bewegen. Dabei sind Einzelperson ebenso willkommen wie Gemeinschaftsprojekte: Mitmachen können Privatpersonen, Schulen, Kitas, Vereine, Unternehmen oder andere Institutionen aus dem Stadtgebiet Pulheim.
Bewerbungen sind bis zum 14. September 2025 online über die Homepage der Westenergie einzureichen: Klimaschutzpreis: Bewerbungsformular. Detaillierte Informationen zur Anmeldung sowie die Teilnahmebedingungen finden sich auch auf der Homepage der Stadt Pulheim: Westenergie Klimaschutzpreis | Stadt Pulheim. Für Rückfragen zum Klimaschutzpreis 2025 steht Malte Neumann, Klimamanager der Stadt Pulheim, telefonisch unter der 02238/808-274 oder per Mail klimaschutz@pulheim.de zur Verfügung.