Vatertag im Fairplay,  Sportzentrum Pulheim.

 Pulheimtv hat von der Band  "Ragged Company"
einen kleinen Ausschnitt 
im Internet gefunden.
 Hier geht's zum Video.
Die optische Qualität ist gewöhnungsbedüftig aber der Ton ist ok. 
Ich habe die Band letztes Jahr im Fairplay live gehört und gesehen und ich muß sagen, es hat nicht nur mir großen Spaß gemacht.
Die Jungs spielen Alles.
Achtziger Jahre Rockmusik, aber auch Kölsche Lieder.

Bei schönem Wetter findet der Vatertag draußen vor dem Fairplay im Biergarten statt.
Bei schlechtem Wetter ist im Restaurant genug Platz.

Einen DJ gibt es natürlich auch. 



JugendflammeI 20230422 2Am Samstag, 22.04.2023 konnten etwa 40 Jugendfeuerwehrmitglieder der Jugendfeuerwehr-Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Pulheim ihr Wissen und ihre Fertigkeiten unter Beweis stellen. Alle Teilnehmenden haben das Abzeichen der Flamme I bestanden und dürfen es mit Stolz tragen. Die Jugendflamme ist ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für Jugendfeuerwehrmitglieder. Sie wird in drei Stufen gegliedert. Die Flamme I wird grundlegend durch den Stadtjugendfeuerwehrwart in der jeweiligen Stadt abgenommen und berechtigt in Abhängigkeit des Alters zur Teilnahme an der Abnahme der Jugendflamme II & III.Die Deutsche Jugendfeuerwehr gibt einen bundeseinheitlichen Rahmenplan für die Bedingungen, Durchführung und Vergabe vor.Dieses Programm bietet eine Möglichkeit, Jugendlichen ihre Zeit in der Jugendfeuerwehr interessant, abwechslungsreich und strukturiert zu gestalten. Zur Erlangung der Jugendflamme I sind grundlegende Kenntnisse durch die Jugendfeuerwehrmitglieder nachzuweisen. So müssen sie ihre Fertigkeiten beim Ausrollen von Feuerwehrschläuchen, dem Bedienen von wasserführenden Armaturen und dem Vorführen von Knoten und Stichen zeigen. Bei der Station zur Ersten Hilfe sind neben dem Absetzen des Notrufes u.a. die Stabile Seitenlage darzustellen. Weiterhin erklären sie die Löschwasserversorgung aus Hydranten und die Standortbestimmung. Abschließend werden einige Fragen zur Fahrzeugkunde und der Beladung gestellt. Durch die in Stufen aufgeteilte Struktur bietet das Programm Jugendflamme die Möglichkeit, die Dauer der Jugendfeuerwehrzugehörigkeit attraktiv und abwechslungsreich zu gestalten. Es begleitet Jugendliche in überschaubaren Abschnitten während ihrer Zeit in der Jugendfeuerwehr. Die Leitung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Pulheim und der Stadtjugendwart Thorsten Maass gratulierte nach bestandener Prüfung allen Teilnehmenden, dankte den Ausbildern für deren Arbeit in den vier Löschzügen und wünschte für die folgenden Ausbildungsschritte weiterhin viel Spaß und gutes Gelingen.

Interessierte Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren können sich bei ihrer örtlichen Einheit in Pulheim, Brauweiler, Geyen oder Stommeln melden.

Anhang: Foto/s Quelle: Feuerwehr Pulheim Eventuell beigefügtes Bildmaterial darf ausdrücklich im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung veröffentlicht werden.

338171780 101538136241651 4448724129025676993 n









Feiert mit uns das Maifest „Tanz in den Mai“ 30. April - Beginn: 13:00 Uhr

Ab 13:30 Uhr Schmücken des Maibaumes, ab 16:00 Uhr Aufstellen des Maibaums. Getränkestand/Grillstand/Band: Aluis und die Pullemer DJ`s

Hüpfburg/Spielmobil+++ vieles mehr. Die Veranstaltung wird gemeinsam mit den Löschgrenadieren durchgeführt
Am Samstag, den 25.03.2023 um 16 Uhr war Frank Zander zu Gast in der Galerie Wehr in Pulheim.
Der Berliner Künstler Frank Zander gehört seit über 40 Jahren zu den besten Unterhaltungskünstlern des Landes. Er wurde von der RTL Chart Show dank seiner vielen Hits, zum erfolgreichsten Comedy Sänger aller Zeiten gekürt und erhielt für sein langjähriges soziales Engagement das Bundesverdienstkreuz. Als gelernter Grafiker greift der Kult-Star seit einigen Jahren zur Leinwand und zum Pinsel - seine bunten und verrückten Zander - Fische erfreuen sich größter Beliebtheit in den deutschen Galerien.
Bildschirmfoto 2023 03 24 um 14.24.26Am Samstag, den 25.03.2023 um 16 Uhr ist Frank Zander zu Gast in der Galerie Wehr in Pulheim.
Der Berliner Künstler Frank Zander gehört seit über 40 Jahren zu den besten Unterhaltungskünstlern des Landes. Er wurde von der RTL Chart Show dank seiner vielen Hits, zum erfolgreichsten Comedy Sänger aller Zeiten gekürt und erhielt für sein langjähriges soziales Engagement das Bundesverdienstkreuz. Als gelernter Grafiker greif der Kult-Star seit einigen Jahren zur Leinwand und zum Pinsel - seine bunten und verrückten Zander - Fische erfreuen sich größter Beliebtheit in den deutschen Galerien.

IMG 1302
Das Jubiläums–Programm (10.) „Stabil nervös“ war kein neues Programm im klassischen Sinne. Das heißt, es gab wie gewohnt zehn oder elf Songs. Nie oder lange nicht mehr Gehörtes hat sich mit Bewährtem gemischt, und natürlich wurde auch immer wieder vereinzelt Neues eigemischt. Wie immer wurden viele Songs zum Teil aktualitätsbezogen anmoderiert. Jedes Haltbarkeitsdatum ignorierende Spielfreude, Melancholie, etwas Zorn und eine gehörige Prise Humor waren natürlich auch dabei.
Dritter Mann war  wie fast immer der fantastische Friese Helmut Krumminga.

Pulheimtv war mit im Saal und total begeistert. Gerd Köster wie immer großartig und echt Kölsch. Die beiden Gittaristen Hocker und Krumminga haben richtig klasse Musik gemacht und sich gegenseitig mit tollen Soli hochgepuscht und die Zuschauer begeistert.

„Stabil nervös“ - der Titel wird ab jetzt bleiben, das Programm aber wird sich immer wieder verändern.
Sportstätten in PulheimOnline-Bürgerbeteiligung zur Förderung des Individualsports Pulheim, 1. März 2023 – Wie zufrieden sind die Pulheimerinnen und Pulheimer mit den freizugänglichen Sportmöglichkeiten im Stadtgebiet? Welche Ideen gibt es mit Blick auf mehr individuelle Möglichkeiten für Bewegung und sportliche Betätigung im Freien? Welche Sportflächen oder Sportgeräte werden wo vermisst? Die Verwaltung der Stadt Pulheim ruft die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen einer Online-Beteiligung dazu auf, ihre konkreten Anregungen und Wünsche einzubringen. Sportentwicklung aktiv mitgestalten
Mitmachen ist einfach und bequem von zuhause aus möglich: Bis zum 30. April 2023 gelangen Interessierte über den Link https://www.jetzt-mitmachen.de/sport_in_pulheim/viewer zu einer Internetplattform, auf der sie ihre Ideen eintragen, Ortsmarkierungen setzen und bereits vermerkte Vorschläge kommentieren oder bewerten können. Zusätzlich wird am 24. März 2023 und am 21. April 2023 auf dem Pulheimer Wochenmarkt ein Informationsstand aufgebaut, an dem man sich in der Zeit von 10 Uhr bis 12.30 Uhr über den aktuellen Stand der Online-Bürgerbeteiligung informieren und vor Ort mit den Projektverantwortlichen über ihre Ideen diskutieren kann. „Derzeit verbessern wir bereits die Möglichkeiten, im Freien Sport zu treiben. So wird der Basketballplatz am Sportzentrum aufwendig saniert und am Rodelhügel der neue Bike- und Skatepark entstehen. Bei der Befragung können die Bürgerinnen und Bürger nun weitere Ideen einbringen“, sagt Bürgermeister Frank Keppeler. Die Ergebnisse der Bestandsaufnahme und Bedarfsermittlung dienen dazu, den politischen Gremien im Anschluss Empfehlungen zur Errichtung von freizugänglichen Sportmöglichkeiten vorzulegen und neue Projekte anzustoßen. Weitere Informationen gibt es bei Christoph Becker, Sportabteilung der Stadt Pulheim, telefonisch unter 02238/808-190 oder per E-Mail unter sportamt@pulheim.de.

Bildschirmfoto 2023 03 06 um 16.49.58
Sternsinger1 kleinPulheim, 6. Januar 2023 – Traditionell hat Bürgermeister Frank Keppeler zum Jahresauftakt eine „königliche“ Abordnung im Rathaus empfangen: Sternsinger aus den katholischen Pfarrgemeinden St. Kosmas und Damian Pulheim, St. Martinus Stommeln, St. Hubertus Sinnersdorf, St. Nikolaus Brauweiler, St. Cornelius Geyen und St. Martinus Sinthern haben die Segensbitte mit Kreide neben die Haupteingangstür geschrieben und über der Tür zum Ratssaal mit einem Aufkleber angebracht. Begleitet wurden die Mädchen und Jungen von Pfarrer Thomas Kuhl sowie ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.
Bürgermeister Keppeler freute sich über den Besuch, der nach pandemiebedingter Einschränkung in den Vorjahren nun endlich wieder in größerer Gruppenstärke stattfinden konnte. „Wer in die Gewänder der Heiligen Drei Könige schlüpft, um in der Freizeit den Segen in die Häuser von Pulheim zu bringen und Spenden für Kinder in Not zu sammeln, ist ein Vorbild für andere“, lobte er die Beteiligten für ihren wichtigen Einsatz.
Die Mädchen und Jungen waren stellvertretend für alle Kinder im Rathaus, die in den nächsten Tagen als Sternsinger im Pulheimer Stadtgebiet unterwegs sein werden. Das aktuelle Motto der 65. bundesweiten Aktion Dreikönigssingen lautet: „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“.

Das Kulturnetzwerk Pulheim ist eine Arbeitsgemeinschaft bestehend aus Initiativen, Institutionen, Vereinen, Unternehmen und Personen zur Förderung, Gestaltung und Durchführung kultureller Projekte. Das Kulturnetzwerk versteht sich als Initiator und Moderator und arbeitet überparteilich, konfessionell neutral und transparent.