UnknownLiebe Naturfreunde, Kulturinteressierte und Familien,
Am Sonntag, den 27. April 2025, lädt der Förderverein Rittergut Orr e.V. herzlich zum jährlichen Frühlingsfest ein – ein Fest der Sinne, Begegnung und Entdeckungen rund um das Thema „Das Leben des Orrer Waldes“.
Im historischen Rittergut Haus Orr, dem angrenzenden Park und dem idyllischen Orrer Wald erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes und vielfältiges Programm für die ganze Familie. Von kulinarischen Spezialitäten über Live-Musik, spannende Ausstellungen bis hin zu interaktiven Mitmachaktionen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Ab 13:00 Uhr bringt Sie ein Shuttle Bus vom Bahnhof Pulheim zum Rittergut Orr - und natürlich auch wieder zurück.

Benefizkonzert mit dem Kyiv Tango Orchestra
Den Auftakt zum Frühlingsfest bildet ein besonderes musikalisches Highlight: Um 12:00 Uhr laden wir Sie herzlich zur Matinee im Herrenhaus ein – mit einem Benefizkonzert des Kyiv Tango Orchestra, einem der renommiertesten instrumentalen Ensembles der modernen ukrainischen Musikszene.
Das Kyiv Tango Orchestra steht für ein einzigartiges Musikerlebnis. Das Quartett interpretiert bekannte ukrainische Lieder in bewegenden, eigens arrangierten Tangoversionen – gefühlvoll, virtuos und nur bei diesen Künstlern zu hören. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs hat das Ensemble über 150 Konzerte in Schweden, Deutschland, der Schweiz und der Ukraine gegeben – stets mit einer klaren Mission: Hilfe durch Musik. Alle Musiker engagieren sich ehrenamtlich im ukrainischen Wohltätigkeitsfonds „Music Unites“. Ihre Konzerte im westlichen Ausland dienen der Unterstützung traumatisierter Kinder, die durch den Krieg ihre Heimat, ihre Sicherheit und oft auch Angehörige verloren haben.
Mit Ihrer Spende beim Konzert unterstützen Sie humanitäre Hilfe für Kinder in der Ukraine. Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich von den Klängen des Tangos berühren – und helfen Sie mit, ein Zeichen der Solidarität zu setzen.
Musik verbindet – lassen Sie uns gemeinsam Hoffnung schenken.

Ein Fest für alle Sinne – Die Highlights:
Ausstellungen (ab 13 Uhr)
Erleben Sie den Wald mit all seinen Facetten:
Die Jagd – Rheinischer Sammlerkreis
Instrumentenbau – Prof. Dr. Martin Wortmann
Holzskulpturen – Holger Hagedorn
Bauen mit Holz – Bauhaus Erde
Tiere aus dem Wald – Rollende Waldschule
Fotos aus dem Orrer Wald – Wilfried Claus
Mitmachaktionen für Groß und Klein (ab 13 Uhr)
Baumscheiben- und Blätter-Erkennung mit Eberhard Maurer
Malaktion der Rollenden Waldschule
Bogenschießen ab 10 Jahre mit Abenteuer Lernen
Jagdschule mit Revier 360 Oberberg
Infrarot-Schießen mit der St. Hubertus-Schützenbrüderschaft Sinnersdorf
Musik & Programm
Lassen Sie sich musikalisch und kulturell begeistern:
12:00 Uhr: Matinee mit dem Kyew Tango Orchestra – Benefizkonzert für Kinder in der Ukraine
12:15 Uhr: Führung durch die Jagd-Ausstellung (Anmeldung unter info@rheinsammler.de)
13:15 Uhr: Eröffnung des Festes „Das Leben des Orrer Waldes“ – Prof. Dr. Martin Wortmann
13:30 Uhr Bläserensemble der Kreisjägerschaft Rhein-Erft
14:00 Uhr Jazzimilators mit mehreren Auftritten
14:00 Uhr Führung durch das Herrenhaus und den Park
14:30 Uhr Kinderchöre „Die lauten Blumen“ & „Verrückte Melodien“ unter Daniela Bosenius
15:00 / 16:00 Uhr Greifvogelschauen mit Falkner Pierre Schmidt
Kulinarische Meile
Schlemmen unter Bäumen:
Kastanienkuchen von Luciana Stortoni
Waldeintopf vom Verein Begleitung geflüchteter Menschen e.V. Pulheim
Bratwürstchen, Bier & Limo vom Förderverein der Feuerwehr Pulheim
Kaffee, Kuchen & Sekt vom Förderverein Rittergut Orr e.V.
Natur erleben – Kultur genießen
Das Frühlingsfest im Rittergut Orr bietet spannende Einblicke in Umwelt, Nachhaltigkeit, Handwerk, Musik, Geschichte und Kulinarik. Entdecken Sie den artenreichen, geschützten Laubmischwald mit seiner kleinen Laache – ein Ort der Ruhe, Inspiration und Lebendigkeit.
📅 Termin: Sonntag, 27. April 2025
🕛 Beginn: 12:00 Uhr | Ende: 18:00 Uhr
📍 Ort: Rittergut Haus Orr, Pulheim-Orr
Die Anreise per Fahrrad wird empfohlen.
Für alle anderen gut zu wissen: Ein kostenloser Shuttle-Bus bringt Besucher bequem vom Bahnhof Pulheim zum Rittergut und zurück.
Der Eintritt ist frei.
Das vollständige Programm und den Lageplan der einzelnen Events finden Sie unter: www.rittergut-orr.de
Hinweis: Da die Plätze begrenzt sind, wird für die Matinee im Herrenhaus eine Anmeldung empfohlen, unter:
www.mucuma.de/konzertanmeldung.html



Mit freundlichen Grüßen
Sibyll Krecher
Förderverein Rittergut Orr e.V.

Atelier 42 im WALZWERK
Rommerskirchener Straße 21
50259 Pulheim
info@rittergut-orr.de
www.rittergut-orr.de
Telefon: 02238 475 100

Vereinsregister VR 17231Köln
Vertretungsberechtigter Vorstand (gemäß § 26 BGB):
Prof. Dr. Martin Wortmann






IMG 5355Die soziale Kluft zwischen Arm und Reich wächst in Deutschland zunehmend. Besonders die Grundsicherung – insbesondere im Alter – reicht oft nicht aus, sodass immer mehr Menschen von Armut betroffen sind. Die Tafeln leisten hierbei wertvolle Hilfe, indem sie gute und nahrhafte Lebensmittel zu geringen Kosten oder kostenlos zur Verfügung stellen.
Die Malteser Tafel in Pulheim bedankt sich herzlich bei der Geschäftsleitung der Firma Rewe in Geyen, Familie Giese, für ihr herausragendes Engagement und ihre großzügige Unterstützung nicht nur durch Lebensmittelspenden. Ihre Hilfe trägt maßgeblich dazu bei, bedürftige Menschen in unserer Gemeinschaft zu versorgen.

 Malteser Tafel bei Rewe Giese in GeyenDie soziale Kluft zwischen Arm und Reich wächst in Deutschland zunehmend. Besonders die Grundsicherung - insbesondere im Alter - reicht oft nicht aus, sodass immer mehr Menschen von Armut betroffen sind. Die Tafeln leisten hierbei wertvolle Hilfe, indem sie gute und nahrhafte Lebensmittel zu geringen Kosten oder kostenlos zur Verfügung stellen.
Die Malteser Tafel in Pulheim bedankt sich herzlich bei der Geschäftsleitung der Firma Rewe in Geyen, Familie Giese, für ihr herausragendes Engagement und ihre großzügige Unterstützung nicht nur durch Lebensmittelspenden. Ihre Hilfe trägt maßgeblich dazu bei, bedürftige Menschen in unserer Gemeinschaft zu versorgen.
www.pulheimtv.de
Grafiti 2025 03 14 um 15.10.56Die Vorbereitungen für ein weiteres Graffiti-Projekt des Jugendamts der Stadt Pulheim laufen bereits auf Hochtouren. Gemeinsam mit dem Kölner Graffiti-Künstler „Pape La Pab“ werden Jugendliche und junge Erwachsene aus Pulheim am Freitag, 23. Mai 2025, eine Wandfläche am Pulheimer Bahnhof kreativ gestalten.

Wie das Wandbild aussehen wird, entscheiden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit: Am Freitag, 4. April 2025, treffen sich alle Interessierten um 16 Uhr im Caritas Jugendzentrum Pogo, um Ideen zu sammeln und erste Skizzen anzufertigen, die der Künstler dann im Nachgang noch finalisieren wird.

Wer seiner Kreativität freien Lauf lassen möchte, kann sich noch bis Freitag, 28. März 2025, für diese Graffiti-Aktion sowie das Planungstreffen bei Bianca Kremp, Jugendamt der Stadt Pulheim, telefonisch unter 02238 808-311 oder per E-Mail an bianca.kremp@pulheimde anmelden.

(14. März 2025)

Suche